1963 entwarf Klaus Vogt gemeinsam mit Embru den stapelbaren Dreibein-Hocker. Aus seinen Experimenten mit leichten Konstruktionen aus Stahl, Holz und Kunststoff entstand ein Möbel, das durch klare Linien, geringen Materialeinsatz und hohe Funktionalität überzeugt. Schon damals war der Hocker vielseitig gedacht: als Sitzgelegenheit, als kleine Ablage oder als unkomplizierter Beistelltisch. Mit seiner einfachen, zeitlosen Formensprache passt er sich unterschiedlichsten Umgebungen an und wirkt dabei immer modern.
2015 wurde das Design neu aufgelegt und in die Embru Klassiker-Kollektion aufgenommen. Seither begeistert der Hocker erneut durch seine Leichtigkeit, die stapelbare Konstruktion und die frei kombinierbaren Ausführungen. Ob im Wohnzimmer, im Büro oder in öffentlichen Räumen – er bietet Flexibilität, ohne Kompromisse bei der Ästhetik einzugehen. Damit ist der Dreibein-Hocker ein Beispiel dafür, wie gutes Design Generationen überdauert und immer wieder aufs Neue Relevanz gewinnt.
Gefertigt wird der Hocker bis heute in der Schweiz – mit höchsten Ansprüchen an Qualität, Langlebigkeit und Verarbeitung. Dieses „Made in Switzerland“ steht nicht nur für Präzision und Zuverlässigkeit, sondern auch für nachhaltige Produktion und echte Handwerkskunst. So vereint der Dreibein-Hocker Tradition und Moderne in einem Möbelstück, das lange Freude bereitet.